Der Verein

Wichtige Nachrichten

  • Karl Illich verstorben

    Unser Kollege Karl Illich ist am 9. April 2025 im 93. Lebensjahr verstorben.

    Seiner Familie und der gesamten Trauergemeinde unser herzlichstes Beileid und die Kraft und Stärke mit diesem Schicksalsschlag zurecht zu kommen.

    Seine letzte Dienststelle war die Justizanstalt Wien-Josefstadt.

    Wie verabschieden Herrn Illich auch als treuer Begleiter unseres Vereins. Als Obmann führte er die Geschicke des Vereins von 1969 bis 1987 und übte diese Funktion 19 Jahre aus. Seit der Wiedergründung des Vereins 1948, war er der 4. Obmann.

    Die feierliche Einsegnung findet am 23. April 2025 um 11:00 Uhr in der Aufbahrungshalle am Friedhof Jedlesee statt.
    1210 Wien, Audorfgasse 47.

    Parte Karl Illich
    zum Vergrößern klicken

    Als der Regenbogen verblasste
    da kam der Albatross
    und er trug mich mit sanften Schwingen
    weit über die sieben Weltmeere.
    Behutsam setzte er mich an den Rand des Lichts.
    Ich trat hinein und fühlte mich geborgen.
    Ich habe dich nicht verlassen,
    ich bin dir nur ein Stück voraus.

    Im Namen des Vorstands wünschen wir den Hinterbliebenen viel Kraft, Stärke und Gesundheit.

    Viktor Vallant


Weitere Nachrichten, findest du im Menüpunkt „Informationen“.

Vereinsname

Kollegenhilfe der Strafvollzugsbediensteten
der Justizanstalt Wien-Josefsadt

Vereinszweck

Wir unterstützen unsere Mitglieder in sozialer und materieller Hinsicht.

Vereinsgeschichte

  • gegründet 25.09.1923
  • bestehen bis 1938
  • durch die nationalsozialistische Regierung aufgelöst
  • wieder gegründet 1948 – seit dieser Zeit aktiver Verein
  • 19.04.1999 – Änderung des Vereinsnamens in „Kollegenhilfe der Strafvollzugsbediensteten der Justizanstalt Wien-Josefstadt” und Anpassung der Statuten
  • 26.03.2008 – Änderung der Statuten zur Anpassung an gesetzliche und gesellschaftspolitische Veränderungen

Statuten

Hier können Sie die Statuten als Datei im Format *.PDF herunterladen

Vorstand

Der Verein ist unter der Zahl 242747415 im Zentralen Vereinsregister registriert.
Ein Auszug kann unter Eingabe der Zahl tagesaktuell abgefragt werden.

Der Vorstand
ObmannViktor Vallant
Obmann StellvertreterMartin Pressinger
SchriftführerJosef Reitinger
Schriftführer StellvertreterEwald Käfer
KassierÄgidius Ernst
Kassier StellvertreterinAndrea Blahout
VorstandsmitgliedPetra Albrecht
VorstandsmitgliedManfred Dafert
VorstandsmitgliedFranz Höld
Vorstandsmitglied
VorstandsmitgliedFranz Riegler
VorstandsmitgliedChristoph Schmeidl
VorstandsmitgliedGerhard Spitzer
VorstandsmitgliedJohann Weigl
VorstandsmitgliedOthmar Widhalm
weitere Funktionen:
KassaprüferinMag.ª Krista Schipper
KassaprüferRoland Hrdlicka
DatenschutzbeauftragterViktor Vallant
WahlkomiteePetra Albrecht
WahlkomiteeOthmar Widhalm
EhrenobmannFranz Höld
EhrenmitgliedFranz Riegler
Liste in funktionaler und alphabetischer Reihenfolge

Die Funktionsperiode ist jeweils ein Jahr und Beginnt am 1. Oktober des aktuellen Jahres.

Mitgliedschaft

Um Mitglied zu werden musst Du Bedienstete:r des österreichischen Strafvollzugs sein (Aktiv- oder Ruhestand).

In welcher Dienststelle Du Dienst versiehst, ist für die Mitgliedschaft unerheblich.

Wenn Du Mitglied werden möchtest, wende dich an ein Vorstandsmitglied oder schreibe uns eine Nachricht.

Kontakt

Für Fragen kannst du uns hier eine Nachricht schreiben.
Die mit * (Stern) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach meiner ausdrücklichen gesonderten Zustimmung. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

    Erreichbarkeit

    Vereinsleitung: +43 1 40403358802
    Buchhaltung: +43 1 40403358504
    Mobil: +43 680 2193292
    Mail: office@kollegenhilfe.at

    Öffnungszeiten

    Grundsätzlich ist das Wachzimmer der Justizanstalt
    24 Stunden besetzt.
    Persönliche Kontaktaufnahme ist Mo – Fr von 08:00 bis 14:00 möglich.

    Adresse

    Wickenburggasse 18-20
    1080 Wien

    Anfahrt

    • U-Bahn: Linie 2 | Station Rathaus
    • Straßenbahn: Linie: 5, 42 oder 44
    • Auto: im gesamten Bezirk ist Kurzparkzone